UNTERSTÜTZT PEGASUS!
Mit EURER Hilfe, bringen wir das Stück PEGASUS über ProWrestling auf die Bühne! Wir sind gefördert vom Kulturamt der Stadt Bonn, aber die Förderung reicht nicht für alles.
Insbesondere ist der Ringboden, den wir auf die Bühne stellen, um Wrestlingelemente in das Stück einzubringen, neben den Gagen der größte Kostenfaktor.
Den brauchen wir um unser Gelerntes aus den Trainings mit Bambikiller und The Rotation sicher durchführen zu können.
Jeder Unterstützung erhält ein Dankeschön und landet, wenn gewünscht, namentlich in unserer Broschüre!
Freu dich auf ein PEGASUS-Tanktop, FRIEDAkomplott-Mütze, Autogrammkarten, Dankeschön-Pakete, Fan-Sticker...
Oder auch, einen Blick hinter die Kulisse, eine Eintrittskarte, ein Exklusives Warm-Up Video bei dem wir für dich schwitzen...
Ihr dürfte natürlich auch öfters spenden um verschiedene Dankeschöns zu erhalten.

Worum geht es in dem Stück?
Lokomotivführer, Polizist, Astronaut, Bauarbeiter oder Cowboy, das alles wollte Ben nicht werden. Ben
wollte Batman werden. Und da kein Bus nach Gotham fährt wurde er zum Superhelden zwischen den
Ringseilen.
Muskelbepackte Übermenschen die scheinbar mühelos durch die Luft fliegen. Der epische Kampf Gut
gegen Böse wurden seine Welt. Ben „Der Berserker“ Hammerstein ist Wrestler.
„Du bist nicht groß genug… nicht stark genug … nicht athletisch genug…“
Dann muss er eben schneller sein, höher fliegen, härter kämpfen. Jeden Abend setzt er seinen Körper
und Geist aufs Spiel für die Verehrung Weniger und zum Spott Vieler.
Ist es das wert?
Unsere Recherche zum Thema „Wrestling“ im Sommer 2021 verschaffte uns einen tieferen Einblick in diese Kunstform. Anhand von diversen Biografien, Interviews mit Fans und Nicht-Fans des Wrestling, Internetrecherche und Dokumentationen werden wir die Welt des Pro Wrestling beleuchten und eine Narrative aus Wrestlingshow und Theater für die Bühne stricken.

Was passiert mit dem Geld?
Auf Grundlage unseres Kosten- und Finanzierungsplans für das Theaterstück PEGASUS ist der Teil aus dem Crowdfunding für Kostüme, Requisiten, Bühnenbild und die Öffentlichkeits- bzw. Pressearbeit geplant.
Kostüme :
Für Ben und Charly jeweils 1 Wrestling-Outfit, Ben eventuell 2.
Für Charly ein Business-Outfit und eins als Valet, wenn sie Ben zum Ring begleitet.
Ben ein Trainingsoutfit und Alltagskleidung.
Das Bühnenbild muss transportabel sein. Dafür wenden wir ein paar Tricks an und bauen einiges selber.
Tina Bundkirchen hatte für unser letztes Stück ein großartiges Konzept entworfen, was wir hier wieder aufgreifen:
Eine Rückwand und 2 Wände auf Rollen, die durch verschiedene bemalte Leinwände variabel einsetzbar sind.
Unser größter Kostenfaktor hier wird sein, dass es unser Wunsch ist, einen kleinen Ring auf die Bühne zu stellen.
Presse/Öffentlichkeit:
Alexa Sommer für Pressefotos - Druckkosten - Dokumentation des Arbeitsprozesses

Und sonst... was ist mit Gagen?
Uns ist es das wichtigste Anliegen unsere Darsteller und Mitarbeiter zu bezahlen!
Der derzeitige Mindestlohn liegt bei 625€ / Woche für KSK pflichtige Mitglieder und 725€ ohne KSK.
Dazu kommt für die Vorstellungen ein Tagessatz von 250€ / bzw. 280€.
Bei uns sind alle freiberuflich.
Wir sind bereits durch das Kulturamt der Stadt Bonn gefördert.
Mit den Förderungen aus diese Töpfen werden wir die Personalkosten bezahlen, sowie die Raummiete für die Proben und den Beitrag zur Künstlersozialkasse.
Personalkosten beinhalten:
Regisseurin Monique Latour
Schauspieler Fabio Sorgini und Schauspielerin Barbara Wegener
Bühne / Kostüm / Requisiten Tina Bundkirchen
Musiker Fabian Beltz
Techniker Fabian Beltz
Produktionsleitung Barbara Wegener
Produktionsassistenz Merle Hochgrebe
Der Künstlersozialbeitrag liegt bei 4,2% der Personalkosten.

Ein bisschen Hintergrund und zu unserer Recherchearbeit
Das Professional Wrestling, eine Kunstform, die viele als solche nicht bezeichnen würden, denn oft ist der künstlerische Anspruch der Charaktere zu gering um als Schauspiel zu gelten. Jedoch werden die Akteure ebenso wenig von der Gemeinschaft der Stuntmen anerkannt, trotz ihrer hohen körperlichen Fitness und Ausdauer.
Die Risiken sind enorm: Hirnschädigungen, Depressionen, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, Missbrauch von Steroiden, um dem Idealbild des muskelbepackten Übermenschen zu entsprechen, und weitere schwerwiegende Folgen können Teil dieses Berufes sein. Der Druck des Erscheinungsbildes lastet gleichermaßen auf Männern und Frauen.
Anhand von Biografien, Interviews, Internetrecherche und Dokumentationen werden wir die Welt des Pro Wrestling beleuchten. Eine kritische Auseinandersetzung einer oftmals belächelten Unterhaltungsform.
Im Rahmen der Recherche haben sich Barbara Wegener und Fabio Sorgini einem Seminar bei dem Profi Wrestler Chris "Bambikiller" Raaber gestellt.
Im Neuen Jahr hatten wir zwei Seminarwochenenden bei der wXw Academy von Felix Kohlenberg unter den kritischen Augen von THE ROTATION.